Erste Schritte sind geschafft, die Arbeit im Kooperationsverbund hat begonnen. Gemeinsam mit den Akteuren möchten wir an diesem Tag die Arbeit an gelingenden Grundbildungspfaden anhand von Themenschwerpunkten vertiefen, identifizierte Schnittstellen beleuchten und uns zur Lösungsfindung weiter austauschen und vernetzen. Best-Practice-Beispiele und Transferansätze aus der Praxis dienen als Orientierung.
Wann?
4.12.2025, 09:00 - 16:30 Uhr
Für wen?
1. Akteure des Berliner Kooperationsverbundes aus den Pilotbezirken Spandau, Lichtenberg, Neukölln
2. Darüber hinaus Interessierte aus Berliner Einrichtungen der Wirtschaft, Arbeitsmarktförderung, Beratungen für Bildung und Beruf, Bildungsträger und Akteure der Alpha-Bündnisse
Was erwartet Sie?
Demografischer Wandel, Arbeitskräftemangel und Digitalisierungsprozesse lenken den Blick von Betrieben zunehmend auf Arbeitsuchende aus dem Ausland aber auch auf An- und Ungelernte oder Auszubildende mit geringen Lese- und Schreibkenntnissen. Arbeitsorientierte Grundbildung kann eine Brücke sein, um diese Arbeitskräfte nachhaltig in Betriebe zu integrieren. An unserem Vernetzungstag kommen Betriebe zu Wort: Welchen Herausforderungen begegnen Sie aktuell? Wie binden sie Arbeitskräfte mit geringen (Schrift-)Sprachkenntnissen ein? Wie werden diese langfristig gehalten? Welche Unterstützung brauchen Sie?
Der Berliner Kooperationsverbund Arbeitsorientierte Grundbildung möchte an diesem Tag Betriebe, Bildungsträger, Bildungs- und Berufsberatungen sowie Akteure der Arbeitsmarktförderung in Austausch bringen. Gemeinsam wollen wir uns besser untereinander vernetzen und an Ideen arbeiten, um gelingende Bildungswege bis in Arbeit für Arbeitsuchende, Auszubildende und geringqualifizierte Beschäftigte mit niedrigen Schriftsprachkenntnissen zu gestalten. Erste erprobte Lösungsansätze zur Finanzierung und Durchführung von arbeitsorientierten Grundbildungsangeboten in Kammer, Innung und Betrieb aus dem Projekt AoG-Bündnis Lichtenberg werden als Good-Practice vorgestellt.
Für ausreichend Vernetzungszeit, kulinarisches Wohl und einen feierlichen Ausklang zur Gründung des Kooperationsverbundes ist ebenfalls gesorgt.
Anmeldeschluss: 21.11.2025
Programm folgt
Erste Schritte sind geschafft, die Arbeit im Kooperationsverbund hat begonnen. Gemeinsam mit den Akteuren möchten wir an diesem Tag die Arbeit an gelingenden Grundbildungspfaden anhand von Themenschwerpunkten vertiefen, identifizierte Schnittstellen beleuchten und uns zur Lösungsfindung weiter austauschen und vernetzen. Best-Practice-Beispiele und Transferansätze aus der Praxis dienen als Orientierung.
Wann?
4.12.2025, 09:00 - 16:30 Uhr
Für wen?
1. Akteure des Berliner Kooperationsverbundes aus den Pilotbezirken Spandau, Lichtenberg, Neukölln
2. Darüber hinaus Interessierte aus Berliner Einrichtungen der Wirtschaft, Arbeitsmarktförderung, Beratungen für Bildung und Beruf, Bildungsträger und Akteure der Alpha-Bündnisse
Was erwartet Sie?
Demografischer Wandel, Arbeitskräftemangel und Digitalisierungsprozesse lenken den Blick von Betrieben zunehmend auf Arbeitsuchende aus dem Ausland aber auch auf An- und Ungelernte oder Auszubildende mit geringen Lese- und Schreibkenntnissen. Arbeitsorientierte Grundbildung kann eine Brücke sein, um diese Arbeitskräfte nachhaltig in Betriebe zu integrieren. An unserem Vernetzungstag kommen Betriebe zu Wort: Welchen Herausforderungen begegnen Sie aktuell? Wie binden sie Arbeitskräfte mit geringen (Schrift-)Sprachkenntnissen ein? Wie werden diese langfristig gehalten? Welche Unterstützung brauchen Sie?
Der Berliner Kooperationsverbund Arbeitsorientierte Grundbildung möchte an diesem Tag Betriebe, Bildungsträger, Bildungs- und Berufsberatungen sowie Akteure der Arbeitsmarktförderung in Austausch bringen. Gemeinsam wollen wir uns besser untereinander vernetzen und an Ideen arbeiten, um gelingende Bildungswege bis in Arbeit für Arbeitsuchende, Auszubildende und geringqualifizierte Beschäftigte mit niedrigen Schriftsprachkenntnissen zu gestalten. Erste erprobte Lösungsansätze zur Finanzierung und Durchführung von arbeitsorientierten Grundbildungsangeboten in Kammer, Innung und Betrieb aus dem Projekt AoG-Bündnis Lichtenberg werden als Good-Practice vorgestellt.
Für ausreichend Vernetzungszeit, kulinarisches Wohl und einen feierlichen Ausklang zur Gründung des Kooperationsverbundes ist ebenfalls gesorgt.
Anmeldeschluss: 21.11.2025
Programm folgt